Grippaler Infekt- Erkältung
Erkältung heißt „kalt geworden“. Gönnen Sie Ihrem Körper Wärme.
Wohltuend ist ein Überwärmungsbad. Lassen Sie dazu in das warme Badewasser heißes Wasser zulaufen. Es sollte allerdings wegen möglicher Kreislaufreaktionen eine andere erwachsene Person anwesend sein.
Der Zusatz von Thymian-Öl wirkt sowohl schweißtreibend als auch schleimlösend.
ACHTUNG!!!!!!! Das Bad ist nicht für Herzkranke geeignet !!!!!!!!!
Gönnen Sie Ihrem Körper ausreichend Ruhe und Entspannung.
Durch körperliche Schonung entlasten Sie Ihren Körper und geben ihm Gelegenheit, mit der Infektion fertig zu werden, also Bettruhe für 1-2 Tage, wenn nötig auch länger.
Fieberreaktionen stellen übrigens ein Symptom der körpereigenen Immunabwehr dar und sollten erst ab 39°C behandelt werden (Wadenwickel, essigsaure Tonerde).
Trinken Sie reichlich, möglichst warme Getränke, idealerweise Tees, aber auch heiße Brühe.
Folgende Teemischungen können Sie sich in der Apotheke oder im Reformhaus zubereiten lassen:
Schleimlösender Tee
Flores Primulae (Primelblüten) | 20 g |
Herba Plantaginis lanc. (Spitzwegerichkraut) | 40 g |
Flores Verbasci (Königskerzenblüten) | 20 g |
Bei Reizhusten
Herba Thymii (Thymiankraut) | 20 g |
Radix Primulae (Primelwurzel) | 10 g |
Radix Althaeae (Eibisch- bzw. Hibiskuswurzel) | 10 g |
Flores Verbasci (Königskerzenblüten) | 10 g |
Beide Tees werden wie folgt zubereitet:
- pro Tasse 1 Teelöffel der Kräuter mit siedendem Wasser überbrühen,
- 10 min ziehen lassen,
- Durchseihen,
- heiß trinken,
- 3 x täglich anwenden.
Schweißtreibender, abwehrstärkender Tee (Ingwertee)
Ein ca. 6-8 cm großes Stück der frischen Ingwerwurzel schälen, grob raspeln und 10 min auf kleiner Flamme köcheln lassen, durchseihen und möglichst heiß trinken, ggffs. mit Honig süßen (Honig nur für Nichtdiabetiker !).
Dampfbad bei Schnupfen
Flores Chamomillae (Kamillenblüten) | 20 g |
Herba Thymii (Thymiankraut) | 10 g |
Foliae Salviae (Salbeiblätter) | 10 g |
Im Übrigen gibt es ja noch diverse andere Möglichkeiten: Senfpflaster, Kartoffel-Wickel, Quarkwickel, Schröpfen mit Gläsern...usw..
Bei anhaltenden Beschwerden oder eitrigem Auswurf suchen Sie bitte umgehend ärztlichen Rat. Gute Besserung .....Ihre Praxis-Team Eggert