Blähbauch-Meteorismus

  • Bitte trinken Sie ausreichend, mindestens 3 Liter pro Tag natriumarmes Mineralwasser mit möglichst wenig Kohlensäure, Kräutertees, mit Wasser verdünnte Obstssäfte. Kaffee und schwarzer Tee sind Genussmittel, keine Getränke, führen zu Trockenheit im Darm und damit zu Verstopfungen.
  • Hülsenfrüchte, Kohlsorten, Sorbit und andere Zuckeraustauschstoffe zunächst meiden, später nach und nach wieder probieren.
  • In Ruhe essen, gründlich kauen!
  • Bewegen Sie sich ausreichend, Bewegung regt die Darmtätigkeit an eventuell mit Spaziergängen beginnen.
  • Bei Bedarf Verdauung mit Enzympräparaten unterstützen.

Blähungstreibender Tee

Fruct. Carvi (Kümmelfrüchte) 15 g
Fruct. Foeniculi (Fenchelfrüchte) 15 g
Fruct. Pimpinellae anis. (Anisfrüchte) 15 g
Flor. Chamomillae (Kamillenblüten) 20 g
Fol. Menthae pip. (Pfefferminzblätter) 10 g

1 Teelöffel der Mischung(Babies ¼ Tl.) mörsern, mit 1 Tasse heißem Wasser überbrühen, 5 min ziehen lassen und abgießen. Für Babies bitte ohne Pfefferminze! 3-5 mal täglich 1 Tasse trinken.

 

Bei Bähungen und Bauchschmerzen

Fruct. Carvi (Kümmelfrüchte) 30 g
Fruct. Foeniculi (Fenchelfrüchte) 30 g
Absinthii herba (Wermutkraut) 10 g
Millefolii herba (Schafgarbenkraut) 30 g

1 Teelöffel mit 1 Tasse kochendem Wasser übergießen, 15 min ziehen lassen. Vor jeder Mahlzeit 1 Tasse warm trinken.

 

Bauchwehtee für Kinder

Flos malvae (Malvenblüten) 10 g
Flor. Chamomillae (Kamillenblüten) 10 g
Potentillae herba (Gänsefingerkraut) 10 g
Flos Calendulae off. (Ringelblumenblüten) 10 g
Fruct. Foeniculi (Fenchelfrüchte) 10 g

Alle Zutaten zu gleichen Teilen verwenden. 1 Esslöffel mit 250 ml siedendem Wasser überbrühen, 7 min ziehen lassen, abseihen und noch warm trinken, 3-5x tgl.

Die noch warmen Kräuter darüber hinaus als feuchtwarmen Umschlag auf den Leib legen.

 

Bei anhaltenden Beschwerden, oder schweren Störungen des Allgemeinbefindens bitte einen Arzt aufsuchen.

Top

Dipl.-Med. Marion Eggert  | info@praxis-eggert.de